Finnentest

Datum: 22.02.2017
Uhrzeit: von 10:00 bis 13:00

Beschreibung:

Anfang des Jahres wurde durch den Landesfeuerwehrverband Niederösterreich eine Dienstanweisung beschlossen, in der geregelt wird, dass jeder Atemschutzträger jährlich eine sportliche Überprüfung absolvieren muss. Zusätzlich hat jeder Atemschutzträger in altersabhängigen Intervallen eine Vorsorgeuntersuchung zu tätigen.

Da die Atemschutzträger der Feuerwehr Biedermannsdorf seit jeher alle drei Jahre einen Ergometrietest absolvieren, ist dieser von einem tauglichen Atemschutzträger ebenfalls noch zusätzlich zu tätigen.

Die sportliche Überprüfung sowie die ärztliche Untersuchung stellt gesunde Atemschutzträger sicher, welche am Einsatzort schnelle Hilfe leisten können.

Die geforderte jährliche sportliche Überprüfung kann durch einen Coopertest (Lauftest), Fahrradtest oder durch einen Finnentest abgelegt werden.

Da der Finnentest auf Grund der Bewegungsabläufe am ehestens einem Atemschutzeinsatz entspricht, wurde beschlossen, die Atemschutzträger vorrangig diesen absolvieren zu lassen.

Der Finnentest besteht aus fünf Stationen, welche aneinander knüpfen und mit voller Schutzbekleidung zu absolvieren sind:

Station 1:

Marschieren von 200 Meter. 100 Meter davon mit 2 Kanistern, je 16,6 kg;

Station 2:

Steigen von 180 Stufen

Station 3:

Mittels Vorschlaghammer einen LKW Reifen um 3 Meter versetzen

Station 4:

Mehrfaches Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen

Station 5:

Rollen eines Druckschlauches

Um der Mannschaft einen reibungslosen Ablauf bei der Überprüfung zu bieten, wurde der Finnentest durch den Sachbearbeiter Atemschutz, einem Mitglied des Feuerwehrmedizinischen Dienst sowie einem Mitglied des Kommandos aufgebaut und sogleich erfolgreich durchgeführt.

Der Finnentest wird demnächst für die Atemschutzträger an verschiedenen „Übungsdienstagen“ angeboten umso der Dienstanweisung zu entsprechen.

1 Gedanke zu „Finnentest“

Die Kommentare sind geschlossen.