B2 Zimmerbrand mit Menschenrettung

Datum: Sonntag 20.04.2025
Uhrzeit: von 12:18 bis 13:30 Uhr
Einsatzgrund: B2, Zimmerbrand mit Menschenrettung
Einsatzort: Perlasgasse, Seniorenheim
Eingesetzte Fahrzeuge: KDO 1, HLF 1-W, TLF-A, RLF-A, MTF, KDO 2
Weitere alarmierte Feuerwehren: FF Laxenburg, FF Wiener Neudorf, FF Vösendorf
Einsatzleiter: Bernhard TRÖSZTER, HBI

Beschreibung:

Per stillen Alarm (Pager, App) wurden die Einsatzkräfte am Ostersonntag zur Mittagszeit zu einem automatisch ausgelösten Brandmelder (Alarmstufe B1) in das Seniorenheim alarmiert. Vor Ort eingetroffen, wurde durch den Einsatzleiter am Feuerwehrbedienfeld festgestellt, dass alle Brandmelder einer Wohnung angeschlagen haben und es bereits im Stiegenhaus nach Rauch roch. Die Wohnungsmieterin war zu diesem Zeitpunkt nicht auffindbar und so wurde die Alarmstufe auf B2 „Zimmerbrand mit Menschenrettung“ erhöht und wegen des hinterlegten Sonderalarmplan Seniorenheim mehrerer Feuerwehren samt Hubrettungsmittel per Sirene alarmiert.
Durch den ersten Atemschutztrupp wurde der mobile Rauchverschluss gesetzt und parallel das Stiegenhaus druckbelüftet und in weiterer Folge die betroffene Wohnung mittels Haligantool geöffnet. Aus der Wohnung drang sogleich schwarzer Rauch und die Wohnung wurde unter umluftunabhängigem Atemschutz mit einem C-Rohr betreten. Im verrauchten Vorzimmer wurde die gesuchte Wohnungsmieterin angetroffen und aus der Wohnung begleitet. Die Wohnungsmieterin wurde in weiterer Folge dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst samt Notarzt übergeben und diese mittels Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Mödling überstellt.
Durch den Atemschutztrupp wurde die verrauchte Wohnung nach dem Brandherd durchsucht und in der Küche konnte brennendes Gut (kein Kochgut) am Herd wahrgenommen werden. Dieses wurde abgelöscht und aus der Wohnung getragen.
In weiterer Folge wurde die Wohnung belüftet und die Einsatzstelle einem Angehörigen übergeben.
Bereits zum wiederholten Male zeigte sich die Wichtigkeit einer Brandfrüherkennung im Seniorenheim und hat diesmal vermutlich sogar ein Leben gerettet!

Wir wünschen der Dame baldige Besserung und alles Liebe!

 

Bildrecht: FF Biedermannsdorf & Presseteam ÖA Bezirksfeuerwehrkommando Mödling