Gruppe 1: 2-Wege-System

Datum: Dienstag 18.02.2025
Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 Uhr

Beschreibung:

Beim Brandeinsatz steht in vorderster Front der Atemschutztrupp und führt in der Regel im Innenangriff die Brandbekämpfung durch. Um diesen im Ernstfall auf seine Tätigkeit fokussieren lassen zu können, wird seit Jahren das 2-Wege-System trainiert.
Im Brandfall rüstet sich der Atemschutztrupp vor der Rauchgrenze für den Innenangriff aus. Er legt sich selbst zum Beispiel in Schlauchbuchten den vorderen Teil der Angriffsleitung mit den immer mitgeführten 2 C-Schläuchen samt Hohlstrahlrohr.
Die restliche Schlauchleitung wird von der Besatzung des „Tank“ oder „Voraus“ zugelegt und dann beim Atemschutztrupp angekuppelt. So wird ins besonders bei Hochhäusern vermieden, dass sich der Atemschutztrupp vor seinem Innenangriff körperlich verausgaben muss. Auch wird so die Konzentration auf die Türöffnung samt Setzung mobilen Rauchvorhang und der eigentlichen Brandbekämpfung gewährt.

Das genannte System wurde für jeden Brandeinsatz standardisiert und wird zu anfänglichen Teilen auch bei jedem Brandmeldealarm umgesetzt und so die Handgriffe mehrmals Jahr trainiert!
Das dieses Konzept erfolgreich ist, hat man beim Kellerbrand Anfang Februar sehen dürfen. Denn die genannten Vorgehensweise wurde „automatisch“ genauso umgesetzt und so die Zeit zum Innenangriff deutlich verkürzt und dadurch die Brandbekämpfung intensiviert.

1 Gedanke zu „Gruppe 1: 2-Wege-System“

Die Kommentare sind geschlossen.