Datum: 23.01.2025
Uhrzeit: von 19:00 bis 22:30 Uhr
Beschreibung:
Per Dienstanweisung sind nicht weniger als 50 Stunden Ausbildung und mehr als 500 Kilometer Fahrpraxis erforderlich um zur Prüfung zum C-Einsatzmaschinisten auf den beiden Löschfahrzeugen RLF-A und TLF-A antreten zu können.
Nachdem LM Patrick HAUER und LM Max STEINBRUGGER sich dieser Ausbildung durch den Fahrmeister HBM Andreas TATAI unterzogen haben, wurde am Donnerstagabend die Maschinistenprüfung durch den Kommandanten HBI Bernhard TRÖSZTER abgenommen.
Die Prüflinge mussten das Cockpit mit sämtlichen technischen Sperren des Fahrwerks und deren Zweck erklären. Anschließend die Seilwinde, Stromaggregat, hydraulische Rettungsgerät, Einbauaggregat, hydraulische Abschleppbrille, Lichtmast und vieles mehr einwandfrei bedienen können.
Die Handhabung des Herzstücks, die Einbaupumpe, wurde auf Herz und Nieren geprüft. Zuerst wurde die Bedienung abgefragt und anschließend verschiedene Brandszenarien vorgeben und der Maschinist hatte dementsprechende Räder zu drehen und Knöpfe zu drücken, um den idealen Druck am Rohr für den Innen,- und Außenangriff zu sichern.
Anschließend wurde die Fahrweise mit einhergehender Ortskunde überprüft.
Die Prüflinge meisterten jede Aufgabe sehr gut und so wurden sie durch den Kommandanten per sofort zum C-Einsatzmaschinisten auf den Löschfahrzeugen ernannt.
Als nächsten Schritt folgt die rund 12 monatige Ausbildung am Wechselladefahrzeug samt Ladekran und Hakengerät, sowie dem Telelader.
!!WIR GRATULIEREN!!